Im Jahre 1155 wurden vom Babenberger Herzog Heinrich, iroschottische Benediktinermönche von Regensburg nach Wien geholt. Seit mehr als 850 Jahren wird das Areal von den Mönchen bewohnt und bewirtschaftet. Der berühmte Schottenmeister Altar zeigt die älteste erhaltene Ansicht der Stadt Wien. Gemäß der Regel des Hl. Benedikt, „ora et labora" (bete und arbeite), wurde die Modernisierung des Areals beständig vorangetrieben. Der Ausbau der Fernwärmeversorgung mit einer mitwachsenden Gebäudeleittechnik, die Erweiterung und Modernisierung des namhaften Schottengymnasiums, die Sanierung des Schottenkellers, der Umbau der Konventküche sowie laufende Umbauten oder Beratungen sind wesentliche Bereiche die wir als TGA Planer federführend begleiten.
Gewerke: Klimakälte, Heizung, Lüftung, Sanitär, MSR
Leistungen: Bestandsaufnahme, Entwurf, Einreichung, Ausschreibung, Vergabe, örtliche Bauüberwachung, Abnahme mit Leistungsmessungen
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu Ihrem Projekt!
Kontakt